Stadtumbaugebiet: Bensheim Südwest Bensheim, die größte Stadt der mittleren Bergstraße, hat als Einzelstandort und Modellstadt des Programms "Stadtumbau in Hessen" bereits 2004 mit dem Stadtumbauprozess im Gebiet "Bensheim Südwest" begonnen. Die städtebauliche Entwicklung des Stadtumbaugebiets"Bensheim Südwest" bleibt eine zentrale Aufgabenbestellung auch im interkommunalen Kontext. Das Gelände des ehemaligen Güterbahnhof-Areals und die angrenzenden Gewerbeflächen sind unzureichend in die Stadtentwicklung eingebunden. Ihre Potenziale gilt es zu stärken.
Stadtumbaugebiet: Bensheim - Westliche Innenstadt
Das zweite Stadtumbaugebiet der Stadt Bensheim umfasst den zentralen Bereich der westlichen Innenstadt. Zwischen dem historischen Stadtkern und dem Bahnhof besteht auf unterschiedlichen Ebenen Handlungsbedarf. Im Neumarkt-Center sind Leerstände zu verzeichnen, die sich negativ auf die gesamte "Westliche Innenstadt" auswirken. Ziel des Stadtumbauprozesses ist es, eine neue, attraktive Verbindung zwischen Bahnhof, Innenstadtring und Innenstadt zu fördern. Vor diesem Hintergrund soll für die "Westliche Innenstadt" ein Teilräumliches Handlungskonzept entwickelt werden. Dabei sind konzeptionelle Überlegungen zur Entwicklung der öffentlichen Nutzung in der westlichen Innenstadt (Parktheater, Bürgerhaus, Jugendzentrum, VHS, Rodensteiner Hof, Wambolter Hof, Galerie am Ritterplatz) ebenso notwendig, wie zur Wohn- und Stadtumfeldgestaltung in der Innenstadt und zur weiteren Entwicklung der Bahnhofstraße. Initialprojekte im Stadtumbau -------------------------------------------- Die Projektkoordination erfolgt durch die NH|ProjektStadt, eine Marke der Nassauischen Heimstätte/Wohnstadt.
|